Bitte stellen Sie Ihre Schriftgröße ein:              

Kontrastfunktion aktivieren:  

Ergotherapie


Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.
Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.

(DVE 08/2007)

Ergotherapie ist ein fester Bestandteil unserer stationären und teilstationären Behandlung und bietet Patienten die Möglichkeit, im alltäglichen oder kreativ-handwerklichen Tätigkeitsbereich eigene Potentiale (wieder) zu entdecken oder verloren gegangene Fähigkeiten wiederzuerlangen. 
Ergotherapie ist ein medizinisch anerkanntes Heilmittel und wird vom Arzt verordnet. Die therapeutischen Angebote richten sich nach dem jeweiligen Klientel, wie auch dem Behandlungskonzept der Station. Individuelle Ziele der egotherapeutischen Behandlung werden gemeinsam mit dem Patienten im therapeutischen Setting erarbeitet worauf dann das ergotherapeutische Angebot beruht. Dieses bezieht sich in der Regel auf:

  • Aufbau von Aktivitäten
  • Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten
  • Verbesserung der Belastbarkeit
  • Interessenfindung
  • Verbesserung der sozialen Kompetenzen 

Das Hauptanliegen der Therapie besteht darin positive Erlebnisse in der Gemeinschaft zu erfahren, um so die psychische Stabilisierung zu unterstützen. Weiterhin sollen Grundfertigkeiten und Selbständigkeit gefördert werden um die Lebensqualität so gut wie möglich aufrecht zu erhalten. Dazu werden weitere Teilziele verfolgt:

  • Aufbau von Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein
  • Verbesserung und Stabilisierung psychischer Funktionen (Antrieb, Motivation, Schwingungsfähigkeit …)
  • Aufrechterhaltung und Stärkung sozialer Kompetenzen (Kontaktfähigkeit, Kritikfähigkeit, Kooperationsfähigkeit …)
  • Erhalt und Förderung sensorischer Fähigkeiten (Wahrnehmungsfähigkeit)
  • Erhalt und Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten (Konzentration, Auffassungsaufgabe, Selektierungsfähigkeit, Genauigkeit …)
  • Förderung der Gedächtnisleistungen (Kurzeitgedächtnis, Langzeitgedächtnis, Merkfähigkeit)
  • Aufrechterhaltung der alltagspraktischen Fähigkeiten (Handlungsplanung, Einkauf, Zubereiten von Speisen, Orientierung im Haushalt ...)

Ergotherapie wird im Rahmen einer Gruppen-  Kleingruppen oder Einzeltherapie stationsbezogen und / oder stationsübergreifend angeboten.

  • Gruppenangebote zur Stärkung der Alltagsfähigkeiten / Alltagsaktivitäten
    wie bspw. Interaktionsgruppen, soziales Kompetenztraining, Selbstsicherheitstraining, Rollenspiele, therapeutisch begleitete Spaziergänge, Gruppenausflüge, Gruppenspiele, Kochen und Backen, Achtsamkeit – und Wahrnehmungsgruppen, biographisch orientierte Gruppen, Aktivierungsgruppen usw.
     
  • Kreative Gruppen
    Die Werkräume und das therapeutische Kreativangebot bieten viele Möglichkeiten, die eigene künstlerische Selbstwirksamkeit (wieder) zu entdecken. (Projektgruppen, gestalterisch- künstlerische Angebote, Themenzentrierte Gruppen…)
     
  • Kognitives Training
    Anhand von therapeutischen Übungen in Gruppen- oder Einzeltherapie (auch computergestütztes Kognitives Training) werden Gehirnfunktionen trainiert.
     
  • Neurofeedback
    Neurofeedback ist eine computergestützte Trainingsmethode, bei der dem Patienten ausgewählte Parameter der eigenen Gehirnaktivität, über die man für gewöhnlich keine Wahrnehmung hat, wahrnehmbar gemacht werden. Dafür bekommt das Gehirn über Monitor und Lautsprecher gespiegelt, was es gerade tut (Feedback).
    Durch diese Rückmeldung lernen die Patienten ihre Gehirnaktivität selbst besser zu regulieren. Viele Krankheiten, Störungen oder ungewollte Verhaltensmuster sind auf Fehlregulierung der Gehirnaktivität zurückzuführen. Mit Neurofeedback können Patienten lernen, diese Fehlregulationen besser auszugleichen und zu mehr Funktionsfähigkeit zu finden.