Bitte stellen Sie Ihre Schriftgröße ein:              

Kontrastfunktion aktivieren:  

Etwas für die Großen und etwas für die Kleinen


Lied des Tages:
Milky Chance - The Gameexterner Link [Link auf YouTube – externer Verweis]

Weil das Wochenende immer so lange ist, haben wir für Sie zwei Themenbereiche vorbereitet. Zum einen gibt es etwas für die Großen und zum anderen etwas für die Kleinen.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!

Teilen Sie gerne Ihre Erfahrungen mit uns und schreiben Sie uns eine E-Mail


Brett und Kartenspiele

Dieser Beitrag wurde von den KollegInnen vom Bezirkskrankenhaus aus Lohr am Main verfasst:

Berichte von privaten und öffentlichen Spielrunden sowie steigende Verkaufszahlen zeigen, dass sich die gemeinsame Beschäftigung mit Brett- und Kartenspielen einer steigenden Beliebtheit erfreut. Und natürlich kann aber muss es nicht immer nur „Mühle“, „Dame“, „Mau Mau“, „Mensch Ärgere Dich nicht“ oder „Monopoly“ sein. In den letzten Jahrzehnten sind eine Menge sehr guter Spiele verschiedenster Arten erschienen (z. B. auch kommunikative oder kooperative Spiele) und die Auszeichnung „Spiel des Jahres“ gilt auch international als Gütessiegel. Miteinander zu spielen bedeutet miteinander zu interagieren. Spiele gehören zum Kulturgut und sind eine höchst soziale Aktivität, die Spaß macht, Kommunikation, Kreativität und das Denken fördert.

In der aktuellen Situation eigenen sich vor allem auch Spiele, die sich gut zu zweit spielen lassen oder explizite 2-Personen-Spiele wie zum Beispiel 7 Wonders Duel, Targi, Flügelschlag, Azul, Patchwork, Dominion, Codenames Duett, Carcassonne, Ganz schön clever oder Die Siedler von Catan – Das Kartenspiel.

Dabei ist gar nicht unbedingt nötig, mit jemandem räumlich zusammen zu spielen. Dank Computer und Internet können viele dieser analogen Brett- und Kartenspiele auch über Entfernung hinweg miteinander gespielt werden – und das mit zwei oder auch mehreren Personen. Zum einen gibt es mehrere Plattformen im Netz, die digitalisierte Online-Versionen von Brett- und Kartenspielen anbieten, von denen einige auch kostenlos genutzt werden können wie zum Beispiel www.brettspielwelt.deexterner Link. Zum anderen ist es mit Webcam und etwas Einfallsreichtum auch gut möglich, trotz physischer Distanz zusammen auf dem Tisch Brett- und Kartenspiele zu spielen, ggf. auch, indem jeder das Spiel vor sich auf seinem Tisch aufbaut. Allein das zu bewerkstelligen, kann schon eine gewisse Herausforderung sein und stellt womöglich auch für sich genommen bereits eine Art kreatives Spiel dar.


Kinderleicht – Corona einfach erklärt

Der, die, das – Sesamstraßenliedexterner Link [Link auf YouTube – externer Verweis]

Mama, Papa, mir ist laaaaaaangweilig…